Image Alt

News / Blog

Wie schnell verliere ich meine Muskeln?

Mehr als 80% der Menschen, die normalerweise ihre Fitness woanders trainieren als zu Hause oder im Freien, tun sich enorm schwer das Training auf zu Hause zu verlegen. Somit entsteht für viele in der aktuellen Zeit eine unfreiwillige Trainingspause. Da stellt man sich die Frage „Wie lange dauert es, bis ich meine Fitness und Muskulatur verliere?“

Für die meisten Leute beginnt der Verlust der Fitness bereits nach zweieinhalb bis drei Wochen.

Natürlich gibt es dennoch keine Pauschalantwort, da es stark davon abhängt wie dein bisheriger Leistungsstand aussieht. Das Verlieren der Fitness und somit auch deiner Muskulatur liegt ganz einfach daran:

Sobald der Körper merkt, dass die Muskulatur nicht ausreichend genutzt wird, versucht der Körper, diese zu reduzieren.

Also geht es unseren Muckis früher oder später an die Substanz: Muskelproteine werden abgebaut, die Energiespeicher der Muskeln geplündert. Panisch werden, musst du deshalb trotzdem nicht, denn ein Blick auf mehrere Studien zeigt, dass selbst nach einem Monat ohne Trainingseinheit keine große Veränderung in der gesamten Muskelkraft festzustellen ist. Lediglich einige spezielle Muskelfasertypen verlieren bereits nach zwei Wochen ihre Maximalleistung. So büßen Athleten zum Beispiel zuerst ihre Schnellkraftmuskulatur ein.

Wird der Muskel nach einer Trainingspause nun wieder gefordert, so ist das ehemalige Leistungsvermögen gespeichert. Deshalb fällt es uns auch nach längeren Trainingspausen leichter, wieder ‚in shape‘ zu kommen beziehungsweise an unsere Erfolge anzuschließen.

Fazit: Nach einer Trainingspause, wie der Derzeitigen, startest du nicht komplett von vorne. Dein Körper wird sich schneller wieder an die damaligen Gewichte und Belastungen gewöhnen können.

Dennoch, sollte man sich nicht komplett gehen lassen und sich zumindest mit kurzen Workouts und viel Bewegung bei Laune halten. Denn was genutzt wird, gibt der Körper auch nicht so leicht her.